https://www.professional.ch/jobs/inserat/2...
Studierende Aktivierung HF
Dieses Inserat haben wir auf jobs.kzu.swiss gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 11.12.2024
Absolvieren Sie derzeit die Ausbildung zur Fachperson Aktivierung HF und sind noch auf der Suche nach einem Praktikumsplatz?
In unserem interdisziplinären Team aus Therapeutinnen und Therapeuten sowie Pflegekräften können Sie wertvolle praktische Erfahrungen in der aktivierenden Tagesgestaltung sammeln. Sie werden aktiv in die Betreuung und Förderung der Bewohnerinnen und Bewohner eingebunden und haben die Möglichkeit, eigene Ideen in die Praxis umzusetzen.
Betriebseigene Restaurants in Embrach und Bassersdorf mit abwechslungsreichen Menüs ab CHF 8.10Flex-Prämie
Kurzfristiges Einspringen wird mit einer Prämie belohntReka-Geld
20% Rabatt auf Reka-Geld (max. CHF 1'000 pro Jahr) für ÖV, Benzin, Reisen usw.Parkplätze
An allen Standorten stehen genügend subventionierte Parkplätze zur Verfügung (max. CHF 30.-/Monat)Früchte / Wasser
Wasser, Mineral und Früchte stehen allen Mitarbeitenden gratis zur VerfügungCare Management
Wir unterstützen Mitarbeitende in schwierigen und unvorhergesehenen LebenslagenAus- und Weiterbildung
Wir fördern Mitarbeitende und unterstützen sie gerne bei ihrer Aus- und WeiterbildungAusbildungsbetrieb
Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb für Lernende und Studierende verschiedener BerufsgruppenSozialleistungen
Überobl. Pensionskasse (60/40), private Unfallversicherung weltweit und Lohnfortzahlung 100%
Das KZU bietet vorwiegend älteren, pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause und führt zudem ein breites Angebot an ambulanten Dienstleistungen. Die Mitarbeitenden pflegen eine wertschätzende und offene Kommunikation. So entstehen für den Alltag bereichernde, lebendige Beziehungen zwischen Mitarbeitenden und Bewohnerinnen und Bewohnern.
Das KZU bietet verschiedene spezialisierte Angebote an:
Erfahren Sie mehr über uns
In unserem interdisziplinären Team aus Therapeutinnen und Therapeuten sowie Pflegekräften können Sie wertvolle praktische Erfahrungen in der aktivierenden Tagesgestaltung sammeln. Sie werden aktiv in die Betreuung und Förderung der Bewohnerinnen und Bewohner eingebunden und haben die Möglichkeit, eigene Ideen in die Praxis umzusetzen.
Ihre Aufgaben
- Engagement in Durchführung von Gruppen- und Einzeltherapien
- Übernahme der Verantwortung in der Alltags- und Beziehungsgestaltung entsprechend dem Ausbildungsstand des/-r Studierenden
- Interprofessionelle Zusammenarbeit mit dem Therapieteam, Pflegefachpersonen und dem ärztlichen Dienst
- Kontinuierliche Erweiterung des Fachwissens
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis oder abgeschlossene Fachmatura oder eidg. Matura
- Begeisterung für die Langzeitpflege
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und gute Auffassungs- und Beobachtungsgabe
- Kreativität, Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
Wir bieten
Nebst einem vielseitigen Tätigkeitsumfeld bei einem fortschrittlichen Arbeitgeber bieten wir eigene Kindertagesstätten sowie Vergünstigungen in unseren Personalrestaurants. Zudem profitieren Sie von attraktiven Benefits wie z.B. einer überobligatorischen Pensionskasse (60/40), einer privaten Unfallversicherung weltweit, 20% Rabatt auf Reka-Geld, mind. 25 Ferientage und zwei zusätzliche Jokertage im Jahr, subventionierte Parkplätze, um nur einige davon zu nennen. Vergünstigung RestaurantBetriebseigene Restaurants in Embrach und Bassersdorf mit abwechslungsreichen Menüs ab CHF 8.10Flex-Prämie
Kurzfristiges Einspringen wird mit einer Prämie belohntReka-Geld
20% Rabatt auf Reka-Geld (max. CHF 1'000 pro Jahr) für ÖV, Benzin, Reisen usw.Parkplätze
An allen Standorten stehen genügend subventionierte Parkplätze zur Verfügung (max. CHF 30.-/Monat)Früchte / Wasser
Wasser, Mineral und Früchte stehen allen Mitarbeitenden gratis zur VerfügungCare Management
Wir unterstützen Mitarbeitende in schwierigen und unvorhergesehenen LebenslagenAus- und Weiterbildung
Wir fördern Mitarbeitende und unterstützen sie gerne bei ihrer Aus- und WeiterbildungAusbildungsbetrieb
Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb für Lernende und Studierende verschiedener BerufsgruppenSozialleistungen
Überobl. Pensionskasse (60/40), private Unfallversicherung weltweit und Lohnfortzahlung 100%
Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an
Nadja Müllernadja.mueller@kzu.swiss+41 43 266 51 36Bei Fragen zum Rekrutierungsprozess
Stephanie MarbachMitarbeiterin PersonaladministrationKontaktformular Absenden Danke für die Nachricht. Wir melden uns in baldmöglichst.Über uns
Das KZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit mit seinen zwei hauseigenen Kitas betreibt zwei Pflegezentren in Bassersdorf und Embrach mit total 208 Plätzen. Weitere 16 Plätze werden in den beiden Pflegewohnungen im Zentrum Bären in Nürensdorf angeboten. In Winkel, in der Wohnsiedlung Tüfwies, betreibt das KZU ausserdem eine Pflegewohnung mit total 16 Plätzen. Trägerschaft des KZU sind 20 Gemeinden aus dem Zürcher Unterland.Das KZU bietet vorwiegend älteren, pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause und führt zudem ein breites Angebot an ambulanten Dienstleistungen. Die Mitarbeitenden pflegen eine wertschätzende und offene Kommunikation. So entstehen für den Alltag bereichernde, lebendige Beziehungen zwischen Mitarbeitenden und Bewohnerinnen und Bewohnern.
Das KZU bietet verschiedene spezialisierte Angebote an:
- Pflegeplätze für Menschen mit Demenz
- Temporär- und Langzeit-Pflege
- Langzeitpflege für Menschen mit einer psychischen Erkrankung
- Pflege bei chronisch-neurologischen Krankheitsbildern
- Palliative Care
- Tages- und Nachtklinik mit eigenem Fahrdienst
Erfahren Sie mehr über uns