Psychomotoriktherapeut*in, 50-70 %
Dieses Inserat haben wir auf www.stadt-zuerich.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 17.12.2024
Aufgrund Pensionierung suchen wir per 1. August 2025 Verstärkung.
Aufgaben
- Sie planen individuelle psychomotorische Behandlungen von Kindern und Jugendlichen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen und führen diese durch.
- Sie führen Therapien in Einzel- und Gruppensettings durch.
- Sie beraten Erziehungsberechtigte und Mitarbeitende des interdisziplinären Förderteams bei den Themen Bewegungsverhalten und Grafomotorik.
- Sie begleiten Kinder und Jugendliche im Alltag bei Bewegungsangeboten und beim Mittagessen.
Profil
- Ein EDK-anerkanntes Fachhochschuldiplom in Psychomotoriktherapie
- Engagierte, selbständige und innovative Arbeitsweise
- Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern mit Körper- und Mehrfachbehinderungen oder die Bereitschaft, sich diese Kompetenzen anzueignen
- Motivation, Flexibilität, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten
- Interesse und Freude an der Zusammenarbeit mit Logopäd*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen und mit Mitarbeitenden aus dem Fachbereichen Unterricht
Wir bieten
Es erwartet Sie ein vielseitiges und interessantes Arbeitsfeld, welches zahlreiche Bereiche des psychomotorischen Spektrums beinhaltet. Wir sind eine entwicklungsorientierte Institution mit Möglichkeiten zur Mitgestaltung und einer hohen Gewichtung von interdisziplinärer Zusammenarbeit. Ausserdem zeichnen wir uns durch attraktive Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der Stadt Zürich, einen gut ausgestatteten Therapieraum, interne Weiterbildungsmöglichkeiten im Therapieteam und interessante finanzielle Unterstützung für individuelle Weiterbildungen und Supervision aus.
Über uns
Die Schule für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbehinderungen (SKB) ist ein Kompetenzzentrum für Schüler*innen mit Körper- und Mehrfachbehinderung im Alter von ca. 4 bis 20 Jahren. Das Angebot umfasst die Tagessonderschule und B + U im Rahmen von integrierter Sonderschulung. Die SKB bietet den Schüler*innen Unterricht, Therapien, Fahrdienst und schulergänzende Betreuung.
Interessiert?
Auskünfte erteilt Ihnen Eva Stephan Dienstag- bis Freitagnachmittag unter der Telefonnummer +41 44 413 44 03.
Referenz-Nr.: 44147
Arbeiten bei der Stadt