Fachperson Aktivierung, 40 %
Dieses Inserat haben wir auf www.stadt-zuerich.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 09.01.2025
Für die Stationäre Wohnintegration suchen wir per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit.
Aufgaben
- Sie befähigen die betreute Person zur bedürfnisorientierten Alltags- und Freizeitgestaltung.
- Sie sind für die Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation von bedarfsgerechten Aktivierungsmassnahmen für Einzelne und Gruppen verantwortlich.
- Sie wirken bei der Erarbeitung und Umsetzung des Aktivierungskonzepts und dessen laufende Anpassungen mit.
- Sie führen die Dokumentationen im System EFAS durch und erledigen diverse organisatorische und administrative Aufgaben.
- Sie leiten die Mitarbeitenden der Betreuung im Bereich aktivierende Alltagsgestaltung an, unterstützen sie und koordinieren die Massnahmen mit allen involvierten, die an der Aktvierung und Alltagsgestaltung beteiligt sind.
Profil
- Ausbildung als dipl. Fachperson Aktivierung HF / dipl. Aktivierungsfachfrau-/mann
- Praxiserfahrung in der Aktivierung, vorzugsweise im gerontologischen Umfeld, sowie Erfahrung in der Arbeit mit Suchtmittel Konsumierenden, psychischen beeinträchtigten und/oder randständigen Personen
- Durchsetzungsvermögen, sehr gute kommunikative Fähigkeiten, hohe Sozial- und Selbstkompetenz, reife Persönlichkeit
- Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
Wir bieten
- Sehr gute Sozialleistungen
- Förderung von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Faire Entlöhnung
- Sichere Arbeitsstelle bei der Stadt Zürich
- Sinnstiftende Tätigkeit am Puls der Zeit
Über uns
Mit rund 2400 Mitarbeitenden setzt sich das Sozialdepartement der Stadt Zürich täglich für ein soziales Zürich ein. Wir sind für alle da und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und wir tragen zu einer hohen Lebensqualität in den Quartieren bei.
Die Stationäre Wohnintegration, ein Angebot des Sozialdepartements der Stadt Zürich, ist ein betreutes Wohnangebot für sozial und gesundheitlich beeinträchtigte Personen, die nicht in der Lage sind, sich in einem regulären Heim einzufügen und abstinent zu leben.
Interessiert?
Dann schicken Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen via Bewerbungslink. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Monika Ruosch, Einrichtungsleiterin Stationäre Wohnintegration, beantwortet Ihre Fragen zur Stelle gerne unter +41 44 412 70 52. Auskunft zum Bewerbungsprozess gibt Ihnen Franziska Stauffer, Senior Recruiterin, unter +41 44 412 66 14.
Referenz-Nr.: 44156
Arbeiten bei der Stadt