Hochschulpraktikant/-in Kommunikation Luftwaffe
Dieses Inserat haben wir auf jobs.admin.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 15.01.2025
Aufgaben
- Textbeiträge zu allen Themen der Luftwaffe kanal- und zielgruppengerecht verfassen und koordinieren
- Social-Media-Plattformen (Instagram und LinkedIn) verwalten
- Fotos und Videos für Social-Media-Kanäle generieren
- Kommunikationsprodukte gestalten und umsetzen
- Im Bereich Medienarbeit mitarbeiten
- Eigene Projekte planen und umsetzen
Profil
- Studium an einer Hoch- bzw. Fachhochschule mit einem Bachelor- bzw. Masterabschluss (nicht älter als 12 Monate) im Bereich Kommunikation
- Gute analytische und redaktionelle Fähigkeiten sowie selbstständige Arbeitsweise
- Fähigkeiten im Bereich Video-Content-Produktion von Vorteil
- Freude an der Teamarbeit im kleinen, aber motivierten Team
- Stilsichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
- Kommunikationsfähig, aufgeschlossen und belastbar
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/innen über Luftfahrzeugmechaniker/innen bis zu Pilot/innen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.