Kein Problem! Trage hier deine E-Mail ein und klicke auf „Abschicken“. Du bekommst dann einen Link per E-Mail zugeschickt mit dem du ein neues Passwort wählen kannst.

Der perfekte Match, nur nicht deiner?

Hilf deinen Freund:innen den perfekten Match zu finden, indem du dieses Jobinserat mit ihnen teilst.

Teile das Inserat über:...

oder kopiere den Link:

https://www.professional.ch/jobs/inserat/2...
Kopieren

Hochschulpraktikant/-in Filmkultur

Dieses Inserat haben wir auf jobs.admin.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?

Publiziert am: 17.01.2025

Aufgaben

  • Vielfältige Dossiers der Filmkultur betreuen (Förderung und Controlling Filmfestivals, Vermittlung und Filmpublikationen)
  • Sitzungen, organisieren, Protokollführung, Koordination mit allen Beteiligten
  • Grundlagen für Ausschreibungen und Berichte erstellen, Übersetzungen koordinieren
  • Mündlich und schriftlich Auskünfte erteilen sowie die externe Kommunikation (u.a. Redaktion Newsletter) vorbereiten
  • Dokumenten-Ablage verwalten, teilweise auch für den Dienst Filmförderung
  • Dossiers hauptsächlich in deutscher und französischer Sprache bearbeiten

Profil

  • Bachelor- oder Masterabschluss, vorzugsweise im Bereich Sozial-, Geistes- oder Wirtschaftswissenschaften
  • Erste Praxis in der Administration und im Management von Projekten (Informationsbeschaffung, Planung, Organisation, Durchführung) sowie beim Verfassen anspruchsvoller Texte
  • Affinität zu kulturellen Fragen
  • Gute Informatikkenntnisse
  • Ausgeprägte Fähigkeit in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation
  • Aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen und passive Kenntnisse der dritten Amtssprache sowie gute Englisch-Kenntnisse sind von Vorteil

Das Bundesamt für Kultur (BAK) ist die Fachbehörde für kulturpolitische Grundsatzfragen, für die Kulturförderung und für die Erhaltung und Vermittlung kultureller Werte.

Die Sektion Film fördert die unabhängige Produktion und die Auswertung von Schweizer Filmen sowie von Koproduktionen mit dem Ausland. Sie fördert zudem die Filmkultur in der Schweiz (Filmfestivals, Filmpublizistik, Weiterbildung, Filmpromotion, usw.) sowie das Schweizer Filmarchiv.

Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.

Ansprechpartner und Firma

Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)

Bern

Der perfekte Match, nur nicht deiner?


Hilf deinen Freund:innen den perfekten Match zu finden, indem du dieses Jobinserat mit ihnen teilst.

Teile das Inserat über:...

oder kopiere den Link:

https://www.professional.ch/jo...
Kopieren

Achtung!

Wooohooo! Du bist ein Professional. Hier sind deine Möglichkeiten. Los geht’s!