Kein Problem! Trage hier deine E-Mail ein und klicke auf „Abschicken“. Du bekommst dann einen Link per E-Mail zugeschickt mit dem du ein neues Passwort wählen kannst.

Der perfekte Match, nur nicht deiner?

Hilf deinen Freund:innen den perfekten Match zu finden, indem du dieses Jobinserat mit ihnen teilst.

Teile das Inserat über:...

oder kopiere den Link:

https://www.professional.ch/jobs/inserat/2...
Kopieren

ICT-Supporterin / ICT-Supporter mit Zusatzaufgaben Mediamatik (50 - 80 %)

Dieses Inserat haben wir auf www.zg.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?

Publiziert am: 20.01.2025

Ihre Aufgaben

  • Mitverantwortlich für den Betrieb und Unterhalt ICT-Infrastruktur
  • Einrichtung und Störungsbeseitigung von IT-, Audio- und Video-Geräten
  • 1. Level-Support für Notebooks der SuS (Leihgeräte Kanton und BYOD-Geräte) sowie BYOD-Geräte der Lehrpersonen.
  • Support von Software im Schulumfeld (SchulNetz/Moodle/M365)
  • Betrieb Microsoft M365 Umgebung mit On Premise Active Directory und Azure AD Connect Anbindung
  • Koordination zwischen dem First Level Support und dem Second- sowie Third-Level-Support.
  • Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen, Mitarbeitenden und Schulleitung
  • Schulübergreifende Aufgaben im Team mit Informatiker/innen der Kantonssschule Zug
  • Zusatzaufgaben im Bereich Mediamatik, Mediothek und Schulungen möglich

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Informatiker/In EFZ, Fachmann/frau ICT oder Fachmann/frau Mediamatiker/in.
  • Gutes technisches Verständnis mit logisch-abstraktem Denken
  • Exaktes und systematisches Arbeiten sowie Zuverlässigkeit und Geduld gehören zu Ihren Stärken.
  • Sie denken kundenorientiert, können gut erklären und sind teamfähig.
  • Idealerweise bringen Sie eine Zusatzqualifikation mit: Wenn Sie Informatiker/in sind, ist eine Weiterbildung oder Erfahrung im Bereich Mediamatik / Grafik willkommen. Wenn Sie Mediamatiker/in sind, freuen wir uns über Kenntnisse im Bereich Informatik.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Freiraum und Selbstverantwortung in einem komplexen und dynamischen Umfeld. Ihr hauptsächlicher Arbeitsort ist die Kantonsschule Rotkreuz, zeitweise arbeiten Sie aber auch im Team an der Kantonsschule Zug. Sie erhalten die Möglichkeit, beim Auf- und Ausbau eines innovativen neuen Gymnasiums aktiv mitzuwirken und mitzugestalten. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach den Gesetzen und Reglementen der kantonalen Verwaltung des Kantons Zug.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis am 22. Februar 2025 via Bewerbungslink.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Markus Borner, Leiter Zentrale Dienste KSR, gerne zur Verfügung (markus.borner@ksrotkreuz.ch). Jetzt bewerben

Ihr Arbeitsumfeld

Die Kantonsschule Rotkreuz (KSR) ist ein Gymnasium im Aufbau: Im August 2025 beginnt der Unterricht mit zehn Klassen des Langzeit- und einer Klasse des Kurzzeitgymnasiums. Bis zum Schuljahr 28/29 steigt die Klassenzahl auf 16. Auf das Schuljahr 2031/32 erfolgt der Umzug von der Suurstoffi 6 in den Neubau, der sich ebenfalls in unmittelbarer Bahnhofsnähe befindet. Mittelfristig werden an der KSR ca. 880 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in 44 Klassen unterrichtet.
Besonderen Stellenwert erhalten an der KSR innovative Lehr- und Lernformen, der Austausch unter den Lehrpersonen sowie die Pflege der Schulgemeinschaft und einer offenen, partizipativen Schulkultur.

Nähere Informationen über die Kantonsschule Rotkreuz finden Sie unter www.ksrotkreuz.ch.

Ihr Arbeitsort

Kanton Zug als Arbeitgeber

Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln. JobAlarm einrichten Mit dem JobAlarm erhalten sie neue Stellenangebote automatisch per E-Mail.

Nutzungsregelung und Datenschutz

Weitere offene Stellen auf: www.zg.ch/stellen

Ansprechpartner und Firma

Kanton Zug

6300 Zug

Der perfekte Match, nur nicht deiner?


Hilf deinen Freund:innen den perfekten Match zu finden, indem du dieses Jobinserat mit ihnen teilst.

Teile das Inserat über:...

oder kopiere den Link:

https://www.professional.ch/jo...
Kopieren

Achtung!

Wooohooo! Du bist ein Professional. Hier sind deine Möglichkeiten. Los geht’s!