Hochschulpraktikant/-in Evaluation
Dieses Inserat haben wir auf jobs.admin.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 20.01.2025
Aufgaben
- Bei komplexen Evaluationsprojekten mitarbeiten
- Daten erheben und analysieren nach etablierten Methoden
- Beteiligung an der Erstellung von klaren und präzisen Berichten in einer gepflegten Sprache und Mitwirken bei der Formulierung von Empfehlungen für die geprüften Verwaltungseinheiten, welche Gegenstand einer Prüfung sind
- Verschiedene Rechercheaufgaben in Fachthemen durchführen
Profil
- Masterabschluss in Wirtschafts-, Politik- oder Sozialwissenschaften oder in Naturwissenschaften
- Erfahren mit qualitativen Forschungsmethoden und Gewandtheit im Umgang mit Zahlen; Know-how im Projektmanagement ist ein Vorteil
- Rasche Auffassungsgabe mit ausgeprägten analytischen, synthetischen und redaktionellen Fähigkeiten
- Hohe Lernbereitschaft, eigeninitiativ, sowie ein gesunder Mix aus Selbstständigkeit und Teamgeist
- Gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen
Wir von der Eidgenössischen Finanzkontrolle sind das oberste Finanzaufsichtsorgan des Bundes. Wir prüfen, ob die Verwaltung die Bundesmittel gesetzeskonform, sparsam und wirksam einsetzt. Ausserdem sind wir auch die unabhängige Anlaufstelle des Bundes für Whistleblowing. So unterstützen wir Parlament und Bundesrat bei der Wahrnehmung ihrer Aufsicht über die Verwaltung. Wir haben nicht nur aussergewöhnlich spannende Aufgaben, wir sind auch eine aussergewöhnliche Arbeitgeberin. Denn was du hier tust, ist wichtig für das Erfolgsmodell Schweiz. Du schaust genau hin und stellst sicher, dass Steuergelder wirkungsvoll eingesetzt werden. Wir sind eine Organisation mit einer klaren Struktur und kurzen Wegen. Du triffst hier auf 140 andere kluge Köpfe mit interessanten Biografien, die mit dir an komplexen Projekten arbeiten. So arbeiten macht Freude! In kleinen, jeweils individuell zusammengestellten Teams führen wir im Jahr über 150 Prüfungen durch. Dabei betreten wir immer wieder Neuland und prüfen den Umgang mit Themen, die die Schweiz bewegen. Zusätzlich zu einem breiten Fachwissen und einer guten Allgemeinbildung sind hier auch eine gute Portion Spürgeist und Neugierde gefragt.