Spezialist/-in Betrieb
Dieses Inserat haben wir auf jobs.admin.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 21.01.2025
Aufgaben
- Instandhaltungsarbeiten an komplexen und technisch hochstehenden Systemen und Einrichtungen ausführen
- Bei der Übernahme und Rückgabe von Anlagen als Schlüsselfunktionär/-in mithelfen
- Personen der Betreiberorganisationen und andere Nutzer in ihrem Bereich ausbilden
- Pikettdienst und bewaffneten Dienst leisten
- Feuerwehrdienst inkl. Atemschutz leisten
Profil
- Abgeschlossene technische oder bautechnische Berufsausbildung
- Weiterbildung als Instandhaltungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis oder Hauswart/-in mit eidg. Berufsprüfung oder Bereitschaft diese zu absolvieren
- Erfahrung im Bereich Instandhaltung, Bereitstellung und Betrieb sowie allgemeine und fachspezifische Kenntnisse im Bereich Infrastruktur
- Erfahrung als Fachausbilder/-in sowie Erfahrung im Bereich Feuerwehrdienst, speziell im Bereich Atemschutz von Vorteil
- MS-Office- und SAP-Kenntnisse sowie Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache erwünscht
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und den 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob Automobil-Mechatroniker/in, Spezialist/in Alarmzentrale oder Projektleiter/in Interaktive Medien: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.