Kein Problem! Trage hier deine E-Mail ein und klicke auf „Abschicken“. Du bekommst dann einen Link per E-Mail zugeschickt mit dem du ein neues Passwort wählen kannst.

Der perfekte Match, nur nicht deiner?

Hilf deinen Freund:innen den perfekten Match zu finden, indem du dieses Jobinserat mit ihnen teilst.

Teile das Inserat über:...

oder kopiere den Link:

https://www.professional.ch/jobs/inserat/2...
Kopieren

Hochschulpraktikant/-in Politische Geschäfte

Dieses Inserat haben wir auf jobs.admin.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?

Publiziert am: 22.01.2025

Aufgaben

  • Bei Bundesrats- und Parlamentsgeschäften (Beantworten von parlamentarischen Vorstössen und Bürgerbriefen, Verfassen von Berichten) mitarbeiten
  • Umfragen konzipieren, durchführen und auswerten (regelmässige Soldaten- und Kaderbefragungen, Wirksamkeitsanalysen, etc.)
  • Rechercheaufgaben zur Erarbeitung von Grundlagepapieren, Hintergrundinformationen und Sitzungsunterlagen erledigen
  • Beiträge des Kommandos Ausbildung für Print- und Online-Medien gestalten und Referate für den Chef Kommando Ausbildung erstellen
  • Anfragen zum Thema Ausbildung in der Schweizer Armee beantworten, Studienarbeiten unterstützen und begleiten (Projekt- und Bachelorarbeiten)

Profil

  • Hochschulabschluss in Geistes- oder Sozialwissenschaften
  • Kommunikative Persönlichkeit, vorzugsweise mit ersten redaktionellen Erfahrungen
  • Interesse an der Sicherheitspolitik der Schweiz, insbesondere der Schweizer Armee und dem politischen System der Schweiz
  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache
  • Lösungs- und umsetzungsorientiert, selbstständig, flexibel und initiativ, analytisches und vernetztes Denken sowie exakte und speditive Arbeitserledigung

Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Ansprechpartner und Firma

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Bern

Der perfekte Match, nur nicht deiner?


Hilf deinen Freund:innen den perfekten Match zu finden, indem du dieses Jobinserat mit ihnen teilst.

Teile das Inserat über:...

oder kopiere den Link:

https://www.professional.ch/jo...
Kopieren

Achtung!

Wooohooo! Du bist ein Professional. Hier sind deine Möglichkeiten. Los geht’s!