Kursleiter/in im Lehrgang Fachperson aktivierende Alltagsgestaltung - Fokus Demenz
Dieses Inserat haben wir auf www.srk-baselland.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 22.01.2025
Das Rote Kreuz Baselland setzt sich mit vielfältigen Dienstleistungen für unterstützungs-bedürftige Menschen ein. Rund 120 Mitarbeitende und 800 Freiwillige helfen in Notsituationen, engagieren sich in der Weiterbildung, Gesundheitsförderung und Integration der Bevölkerung im Baselbiet.
Für unsere Abteilung Bildung suchen wir ab Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Kursleiter/in im Lehrgang «Fachperson aktivierende Alltagsgestaltung – Fokus Demenz»
Im Lehrgang «Fachperson aktivierende Alltagsgestaltung – Fokus Demenz | SRK Baselland» erwerben Lehrgangsteilnehmende Kompetenzen, um Menschen mit einer demenziellen Erkrankung in Pflege- und Betreuungsinstitutionen zu unterstützen, einen erfüllten Alltag zu gestalten und daraus Kraft zu schöpfen. Dadurch wird die Lebensqualität der Betroffenen massgeblich beeinflusst.
Der Lehrgang startet halbjährlich im Frühling und Herbst. Die Unterrichtstage sind jeweils am Montag (Herbstlehrgang) und Dienstag (Frühlingslehrgang). Die Absolvent/innen erreichen den Abschluss innert eines Jahres mit einem Zertifikat.
Sie als Kursleiter/in nehmen in der Vermittlung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz eine zentrale Rolle für den erfolgreichen Abschluss ein.
Für folgende Bereiche suchen wir Kursleitende für den Lehrgang:
- Grundlagen der aktivierenden Alltagsgestaltung (2 Tage, dienstags)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining für Menschen mit Demenz (2 Tage, dienstags)
- Spielen mit Betagten (6 Tage, montags und dienstags)
- Malen und Gestalten mit Menschen mit Demenz (3 Tage, dienstags)
- Musik und Bewegung (8 Halbtage, dienstags)
Die Wochentage sind unveränderbar. Je nach Thema, können halbe oder ganze Tage unterrichtet werden. Die Ziele und Inhalte des Lehrgangs sind definiert. Die Unterrichtsunterlagen können im Rahmen des Curriculums individuell angepasst werden.
Die Einsätze werden im Stundenlohn vergütet.
Ihr Profil
- Ausgewiesene Aus- oder Weiterbildung im angestrebten Unterrichtsthema
- Erfahrungen mit an Demenz erkrankten Menschen im beruflichen Kontext
- Ausgewiesene Aus- oder Weiterbildung und Erfahrung in der Anleitung und/oder Ausbildung von Erwachsenen
Es erwartet Sie ein spannendes Umfeld, in dem Sie den Unterricht kreativ mitgestalten können.
Fühlen Sie sich angesprochen? Gerne erteilt Ihnen Frau Ivana Kovacevic, Leiterin Bildung, weitere Auskünfte.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form an i.kovacevic@srk-baselland.ch
► Stelleninserat PDF