Logistikfachmann/-frau
Dieses Inserat haben wir auf jobs.admin.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 23.01.2025
Aufgaben
- Transporte, Umschlag, Lagerung und Übergabe von Armeetextilien termingenau planen und koordinieren
- Lagerverwaltung und Inventur führen
- Funktionsbereitschaft der eingelagerten Armeetextilien sicherstellen und bei Bedarf wiederherstellen lassen
- Aktiv an der Transformation des Textillagers in ein automatisches Hochregallager sowie an der Einführung der RFID-Technologie mitarbeiten
- Die Verantwortlichen der Einsatz- und Basislogistik in der Handhabung der Armeetextilien schulen, insbesondere bei der Übernahme und Rückgabe mittels RFID
Profil
- Abgeschlossene Berufslehre als Logistiker/-in EFZ mit Weiterbildung zum/r Logistikfachmann/-frau mit eidgenössischem Fachausweis
- Führerausweis der Kategorien B/BE und Stapler-Ausweis
- Sehr gute MS-Office- und SAP-Kenntnisse zur Nutzung in der Lagerverwaltung, der Inventarführung und für Nachbestellungen
- Kenntnisse in moderner Fördertechnik sowie praxisorientierte, speditive und gewissenhafte Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit der Materialwirtschaft
- Fähigkeit, konzeptionell zu arbeiten und Freude an der Innovation
- Interesse an der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und den 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob Automobil-Mechatroniker/in, Spezialist/in Alarmzentrale oder Projektleiter/in Interaktive Medien: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.