Mitarbeiter/-in Personen- und Objektschutz
Dieses Inserat haben wir auf jobs.admin.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 23.01.2025
Aufgaben
- Bewaffnete Rundgänge im Areal des Armeelogistikcenters Thun inkl. Aussenobjekte zwecks Überwachung gegen Schäden durch Feuer, Wasser, Diebstahl, Einbruch, Sabotage usw. durchführen
- Sämtliche technische Alarmanlagen und elektronische Zutrittskontrollsysteme überwachen und bedienen
- Die Lage im Ereignisfall analysieren, Sofortmassnahmen einleiten und den Einsatz bis zum Eintreffen des/der fachlichen Vorgesetzten vor Ort führen
- Betriebsbezogene Aufträge ausführen sowie Tore und Gebäude öffnen bzw. schliessen
- Die Besucheranmeldung sicherstellen
Profil
- Abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung
- Bereitschaft zur Leistung von unregelmässiger Arbeitszeit und Schichtdienst in einem 24h-Betrieb
- Erfahrung im Umgang mit IT-Systemen erwünscht
- Feuerwehrausbildung und/oder Erfahrung/Kenntnisse im Bereich Sicherheit (Waffenträger/-in) von Vorteil
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und den 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob Automobil-Mechatroniker/in, Spezialist/in Alarmzentrale oder Projektleiter/in Interaktive Medien: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.