Fachspezialist/-in Förderung der Insekten und der Biodiversität
Dieses Inserat haben wir auf jobs.admin.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 23.01.2025
Aufgaben
- Federführende Umsetzung der Massnahmen "dem Insektensterben entgegenwirken" des Aktionsplans Biodiversität II sowie bei der Umsetzung weiterer Massnahmen des Aktionsplans zur Förderung der Biodiversität und ökologische Vernetzung mitwirken
- Insektenfördernde Gestaltung und Pflege von Flächen mit anderen, überlagernden Nutzungen und Interessen weiterentwickeln
- OECM-Förderinstrumente für die Biodiversität, mit Schwerpunkt auf die Erhaltung von Insekten wie die Wildbiene, entwickeln
- Finanzierungsmöglichkeiten und Partnerschaften zur Unterstützung von OECM-Initiativen identifizieren
Profil
- Hochschulabschluss in Umwelt- oder Naturwissenschaften, vorzugsweise mit Fokus im Naturschutzpolitik
- Mehrjährige Erfahrung im praktischen Naturschutz und im Leiten von Projekten mit mehreren Stakeholdern und Interessengruppen
- Erfahrung in der Konzeption, Planung oder Umsetzung von OECM mit Behörden oder Privaten ist von grossem Vorteil
- Starke analytische Fähigkeiten und Erfahrung mit Instrumenten und Methoden der Naturschutzplanung
- Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Wir haben die Schweiz von heute und morgen im Blick und übernehmen in anspruchsvollen Projekten die Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.