Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Hydrologische Projekte
Dieses Inserat haben wir auf jobs.admin.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 24.01.2025
Aufgaben
- Komplexe und übergreifende Projekte an der Schnittstelle Fach und Informatik leiten
- Die wissenschaftlich fundierte Konzeption, Entwicklung und Weiterentwicklung von hydrologischen Fachapplikationen und Datenportalen verantworten
- Schnittstellen und Webservices betreuen und weiterentwickeln
- Den Datenfluss in hydrologsichen Extremsituationen sicherstellen, u.a. systemseitig im Pikettdienst
- Den Betrieb und die technische Betreuung der Applikationen in Zusammenarbeit mit externen Leistungserbringern verantworten
Profil
- Abgeschlossenes Studium als Ingenieur/-in oder Naturwissenschaftler/-in, bevorzugt mit Spezialisierung in Hydrologie und/oder Naturgefahren sowie vertiefte Erfahrung im Informatikbereich
- Vertiefte Projektleitungserfahrung für komplexe Projekte im Bereich Naturwissenschaft und Informatik, u.a. in Zusammenarbeit mit externen Leistungserbringern
- Analytisches und konzeptionelles Denken und systematisches Vorgehen
- Erfahrung mit Projektleitungs- und Entwicklungsmethoden (von Vorteil HERMES, SCRUM) sowie öffentlicher Beschaffungen
- Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Wir haben die Schweiz von heute und morgen im Blick und übernehmen in anspruchsvollen Projekten die Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.