https://www.professional.ch/jobs/inserat/2...
Fachperson Special Needs Education für Lernbegleitung und Coaching (min. 60%)
Dieses Inserat haben wir auf www.zg.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 24.01.2025
Ihre Aufgaben
Als Fachperson unterstützen Sie verschiedene Lernende mit besonderem Förderbedarf in fachlichen und überfachlichen Kompetenzen. Das Setting ist integrativ und Sie arbeiten in Kooperation mit andern Lernbegleitenden. Als Fachperson bringen Sie Ihre professionelle Sicht betreffend Heterogenität ins Team ein. Sie gestalten das heilpädagogische Angebot innerhalb des Angebotskonzepts aus und bringen heilpädagogische Aspekte in dessen Weiterentwicklung ein. Als Coach arbeiten Sie im personenspezifischen 1:1-Ansatz. Sie sind Schnittstelle zwischen Brückenangebot und externen Fachstellen.Ihr Profil
Sie verfügen vorzugsweise über einen Master in Special Needs Education, haben als Heilpädagogin/Heilpädagoge oder in adäquaten Berufsfeldern Erfahrung mit Lernenden auf der Sekundarstufe oder Erwachsenenbildung. Es gelingt Ihnen, die Lern- und Methodenkompetenzen der Jugendlichen zu fördern. Sie bevorzugen die enge Zusammenarbeit mit andern Lernbegleitenden, verstehen sich selbst als lernende Person und gestalten Schulentwicklung aktiv mit. Ihr pädagogisches Fachwissen kommt in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern zum TragenUnser Angebot
Wir bieten Ihnen eine interessante Hausforderung in einem innovationsfreudigen Umfeld mit gestalteten Lernräumen (Lernatelier). Sie sind nach dem Modell der Jahresarbeitszeit angestellt. Die Besoldung und die Anstellungsbedingungen richten sich nach dem kantonalen Personalgesetz Zug.Interessiert?
Haben Sie Interesse an einem neuen Schritt in Ihrer Laufbahn? Für weitere Entscheidungsgrund-lagen und Fragen wenden Sie sich an:Martin Beck, Leiter Brückenangebote Kanton Zug, martin.beck@zg.ch
Gerne stellen wir Ihnen weitere Unterlagen und einen Fragebogen zu.
Ihr Bewerbungsdossier erwarten bis zum 16. Februar 2025, Eingabe via Bewerbungstool. Jetzt bewerben
Ihr Arbeitsumfeld
Die Brückenangebote Zug mit den Profilen S-B-A, K-B-A und I-B-A ermöglichen Jugendlichen und Erwachsenen die notwendige Erweiterung ihrer Kompetenzen für einen nachhaltigen Einstieg in die Arbeitswelt oder eine allgemeinbildende Schule. Dabei bieten die drei Angebote während ein bis zwei Jahren - je nach Schwerpunkt - individuelle Lösungen zur Steigerung der Sprachkompetenz (I-B-A), der allgemeinen schulischen und überfachlichen Kompetenzen (S-B-A) oder der praktischen Arbeitserfahrung in Betrieben (K-B-A). Dies immer in Kombination mit der gezielten Unterstützung und Begleitung im Berufswahlprozess.Ihr Arbeitsort
Kanton Zug als Arbeitgeber
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln. JobAlarm einrichten Mit dem JobAlarm erhalten sie neue Stellenangebote automatisch per E-Mail.Nutzungsregelung und Datenschutz
Weitere offene Stellen auf: www.zg.ch/stellen