Hochschulpraktikant/-in Streitkräfteentwicklung
Dieses Inserat haben wir auf jobs.admin.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 27.01.2025
Aufgaben
- Prozesse modellieren
- Simulationsparameter bestimmen
- Simulationsexperimente planen
- Grosse Mengen an Daten analysieren und aufbereiten
- Methoden und Werkzeuge entwickeln, inklusive der Nutzung künstlicher Intelligenz
Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor)
- Affinität zu IT-Themen, im Speziellen Modellierung und Simulation sowie künstliche Intelligenz
- Erfahrung im Umgang mit grossen Datenmengen
- Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und gute Englischkenntnisse
- Gute Kenntnisse der Schweizer Armee und ihrer Strukturen (Offizier/-in der Schweizer Armee) von Vorteil
Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.