Hochschulpraktikant/-in Kundencenter der Armee
Dieses Inserat haben wir auf jobs.admin.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 27.01.2025
Aufgaben
- Die Einführung des Chatbots unterstützen
- Bei der Umsetzung eines kundenfreundlichen und ansprechenden Designs mitarbeiten
- Die Rolle eines Superusers der Hotline-Software-Suite wahrnehmen und 1st-Level-Support leisten
- Den periodischen Austausch mit internen und externen Ansprechstellen pflegen
- Inputs und neue Erkenntnisse abholen und diese in den Chatbot sowie in die Software-Suite einfliessen lassen
- Die Hotline des Personellen der Armee bei personellen Engpässen unterstützen
Profil
- Höhere Fachausbildung (HF, FH oder Universität) mit Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft, Psychologie, Informatik, Human-Computer Interaction oder User Experience Design
- Kenntnisse in der agilen Software-Entwicklung von Vorteil
- Analytisches, konzeptionelles und vernetztes Denkvermögen
- Kundenorientiertes Verhalten
- Militärische Erfahrung als höherer Unteroffizier/-in oder Offizier/-in erwünscht
- Gute aktive mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.