Kein Problem! Trage hier deine E-Mail ein und klicke auf „Abschicken“. Du bekommst dann einen Link per E-Mail zugeschickt mit dem du ein neues Passwort wählen kannst.

Der perfekte Match, nur nicht deiner?

Hilf deinen Freund:innen den perfekten Match zu finden, indem du dieses Jobinserat mit ihnen teilst.

Teile das Inserat über:...

oder kopiere den Link:

https://www.professional.ch/jobs/inserat/2...
Kopieren

Stv. Chef/-in Doktrin Luftwaffe

Dieses Inserat haben wir auf jobs.admin.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?

Publiziert am: 28.01.2025

Aufgaben

  • Die Doktrin für den Operationsbereich Luft in einem dedizierten Team, das die Fähigkeitsentwicklung der Armee vorantreibt und dem Kommando Luftwaffe nahesteht, weiterentwickeln
  • Konzeptionelle Grundlagen eigenständig und in Zusammenarbeit entwerfen
  • Führungsreglemente der Luftwaffe erarbeiten
  • Die Luftwaffe gegenüber interessierten Stellen in Fragen der Doktrin vertreten
  • Zu luftmachtrelevanten Themen referieren

Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit funktionsrelevanter Erfahrung
  • Berufserfahrung in den Bereichen Militärwissenschaften, Rüstungstechnik oder strategische Studien erwünscht
  • Gute aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen, passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse mündlich und schriftlich
  • Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten und gute IT-Anwenderkenntnisse (MS Office)
  • Offizier/-in der Schweizer Armee

Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/innen über Luftfahrzeugmechaniker/innen bis zu Pilot/innen.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Ansprechpartner und Firma

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Bern

Der perfekte Match, nur nicht deiner?


Hilf deinen Freund:innen den perfekten Match zu finden, indem du dieses Jobinserat mit ihnen teilst.

Teile das Inserat über:...

oder kopiere den Link:

https://www.professional.ch/jo...
Kopieren

Achtung!

Wooohooo! Du bist ein Professional. Hier sind deine Möglichkeiten. Los geht’s!