Schulsozialarbeiterin (50%)
Teilzeit bei Schule Seengen in Seengen
Dieses Inserat haben wir auf www.schule-seengen.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 29.01.2025
Die Schule Seengen ist eine integrativ geführte, innovative und lebendige Zentrumsschule mit sämtlichen
Abteilungen der Kindergarten-, Primar- und Oberstufe. Seengen ist regionaler Oberstufenschulstandort.
Kooperativ unterstützt wird unsere Schule durch eine Schulsozialarbeit, welche auch in Vertragsgemeinden
Mandate übernimmt.
Wir suchen per 1. März 2025 oder nach Vereinbarung eine
Schulsozialarbeiterin (50%) (Jahrespensum, verteilt auf effektive Schulwochen)
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit (FH)
- Fundierte Kompetenzen in den Bereichen Krisenintervention, Beratung, Projektarbeit und
Prävention - Strukturierte und strategische Arbeitsweise, Flexibilität, Einfühlungsvermögen sowie ein hohes
Mass an Selbstständigkeit - Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohe Sozialkompetenz
- Bereitschaft für Einsätze in den Vertragsgemeinden (Leutwil- Dürrenäsch: 30%, Seengen: 20%)
- Führerausweis der Kategorie B und eigenes Fahrzeug
- Offenheit für projektbezogene Arbeit auch ausserhalb des Büros (z. B. Elternabende,
Veranstaltungen und Präventionsprojekte)
Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und weitgehend selbstständige Tätigkeit
- Zusammenarbeit in einem Team mit zwei langjährig erfahrenen Schulsozialarbeiter:innen
- Möglichkeiten zur Weiterbildung und Supervision
- Anstellungsbedingungen gemäss dem Personalreglement der Gemeinde Seengen
- Eine innovative und moderne Schulumgebung mit zukunftsorientierten Ansätzen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen bis 22. Februar
2025 an: Schule Seengen, zu Handen Bildungsrat, Sandro Lasen, Schulstrasse 8, 5707 Seengen
oder per E-Mail an sandro.lasen@schule-seengen.ch .
Für Fragen steht Ihnen der Leiter der Schulsozialarbeit, Abdul Abdurahman ,gerne zur Verfügung: Telefon:
079 658 45 52