Job Coach (w/m/d) 80 %
Dieses Inserat haben wir auf jobs.upd.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 29.01.2025
Die rehabilitativen Einrichtungen der UPD sind ein wichtiges Bindeglied zwischen der klinischen Behandlung und der angestrebten Inklusion im ersten Arbeitsmarkt von Menschen mit psychisch bedingten Leistungseinschränkungen. Das Job Coach Placement (JCP) ist ein wissenschaftlich ausgewertetes Integrationsprogramm, dessen Ziel es ist, Menschen mit einer psychisch bedingten Leistungseinschränkung im Arbeitsmarkt zu integrieren.
Zur Verstärkung unseres Teams im Berner Oberland suchen wir eine engagierte und einfühlsame Persönlichkeit, welche unsere Kund*innen mit einer psychischen Belastung bei der beruflichen Eingliederung unterstützt.
Ihre Aufgaben
- Sie coachen, beraten und begleiten Menschen mit einer psychischen Problematik in der beruflichen Eingliederung
- Im Auftrag externer zuweisender Stellen setzen Sie die Grundsätze von Supported Employment erfolgreich um
- Sie akquirieren externe Arbeitsplätze für Kund*innen und beraten und unterstützen Einsatzfirmen im allgemeinen Arbeitsmarkt
- Sie arbeiten interdisziplinär mit dem Betreuungssystem und dem Netzwerk der Betroffenen zusammen
- Die administrative Bearbeitung und die Verrechnung Ihrer Leistungen führen Sie eigenständig und effizient durch.
Ihr Profil
- Sie haben eine fundierte Coaching-Ausbildung abgeschlossen, arbeiten selbstorganisiert und bewegen sich gewandt im Umfeld des Case Management
- Sie haben Erfahrung in der Zusammenarbeit mit den Sozialversicherungen und kennen deren Aufgaben
- Sie kennen die verschiedenen psychiatrischen Krankheitsbilder und trauen sich zu, mit psychisch erkrankten Personen zu arbeiten
- Sie sind in der Region Berner Oberland gut vernetzt und besitzen den Führerausweis B
- Sie verfügen über fundierte administrative und gute Anwendungskenntnisse in Microsoft Office sowie webbasierten Applikationen
Darauf dürfen Sie sich freuen
Wir arbeiten selbständig und motiviertWir pflegen einen partizipativen Führungsstil und bereichsübergreifend einen persönlichen Umgang, welcher von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert. Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen.
Wir sind recoveryorientiertWir unterstützen Menschen mit einer psychisch bedingten Einschränkung, damit sie mit grösstmöglicher Selbstständigkeit leben können. In der Gesellschaft sollen sie in ihrer Individualität in vollem Umfang Teilhabe und Teilnahme erfahren (Inklusion). Bei der rehabilitativen Arbeit stellen wir den individuellen Bedarf, die Zufriedenheit und die soziale Teilhabe ins Zentrum unseres Wirkens.
Wir fördern Sie individuellEine individuelle und praxisnahe Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven für unsere Mitarbeitenden sind uns wichtig. Mit einem breiten Bildungsangebot unterstützen wir unsere Mitarbeitenden, ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Wir arbeiten selbständig und motiviertWir pflegen einen partizipativen Führungsstil und bereichsübergreifend einen persönlichen Umgang, welcher von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert. Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen.
Wir sind recoveryorientiertWir unterstützen Menschen mit einer psychisch bedingten Einschränkung, damit sie mit grösstmöglicher Selbstständigkeit leben können. In der Gesellschaft sollen sie in ihrer Individualität in vollem Umfang Teilhabe und Teilnahme erfahren (Inklusion). Bei der rehabilitativen Arbeit stellen wir den individuellen Bedarf, die Zufriedenheit und die soziale Teilhabe ins Zentrum unseres Wirkens.
Wir fördern Sie individuellEine individuelle und praxisnahe Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven für unsere Mitarbeitenden sind uns wichtig. Mit einem breiten Bildungsangebot unterstützen wir unsere Mitarbeitenden, ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
ArbeitszeitmodelleAttraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien
Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV
Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben
Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort
Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Monika Haldimann, Teamleiterin Job Coach Placement Berner OberlandMonika Haldimann beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 63 51
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an
Nujin Yalcinkaya, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahrenIhr künftiger Arbeitsort
Gartenweg 4, 3700 Spiez
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs