Kein Problem! Trage hier deine E-Mail ein und klicke auf „Abschicken“. Du bekommst dann einen Link per E-Mail zugeschickt mit dem du ein neues Passwort wählen kannst.

Der perfekte Match, nur nicht deiner?

Hilf deinen Freund:innen den perfekten Match zu finden, indem du dieses Jobinserat mit ihnen teilst.

Teile das Inserat über:...

oder kopiere den Link:

https://www.professional.ch/jobs/inserat/2...
Kopieren

Feldpraktika Gebirgswaldökologie 100% 100%

Dieses Inserat haben wir auf apply.refline.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?

Publiziert am: 30.01.2025

 Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren.
Die Forschungseinheit Waldressourcen und Waldmanagement erfasst und analysiert Veränderungen in der Landschaft sowie im Wald. Sie führt das Projekt «Gebirgswaldverjüngung» durch, in dem es um ein besseres Verständnis der Verjüngungsprozesse geht, und offeriert ab 1. Juni 2025 drei 2-monatige sowie ein 3-monatiges

Feldpraktika Gebirgswaldökologie 100%

Sie arbeiten in einem Team bestehend aus 4 Praktikanten/-innen und führen Stichprobeninventuren der Baumverjüngung durch, erfassen die übrige Vegetation und Kleinstandorte und helfen bei der Qualitätskontrolle der Daten mit. Zudem nehmen Sie Schäden/Wildverbiss, Licht- und Bodenparameter auf. Der Anteil Feldarbeit beträgt ca. 80% und ist verbunden mit 3- bis 4-tägigen Einsätzen in den schönsten Gebirgsregionen der Schweiz. Im Büro unterstützen Sie das Projektteam bei der Auswertung und der Datensicherung sowie beim Erstellen des technischen Berichts oder anderer Projektdokumentationen.Sie verfügen über einen Bachelorabschluss in Wald-, Natur- oder Umweltwissenschaften und gute waldökologische Fachkenntnisse. Zudem beherrschen Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift, Kenntnisse in Französisch sind von Vorteil. Sie arbeiten sorgfältig und präzise und sind eine teamorientierte, kommunikative und flexible Persönlichkeit. Des Weiteren besitzen Sie den Führerausweis Kat. B und fahren auch Forststrassen. Zwingende Voraussetzungen sind, dass Sie gerne in der Natur arbeiten und über eine gute körperliche Kondition verfügen, so dass Sie sich sicher auch an Steilhängen bewegen können. Erfahrungen mit der R-Software und GIS sind sehr willkommen. 
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Frau Petia Nikolova, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht sie Ihnen unter Tel. +41 44 739 23 50 gerne zur Verfügung. An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.Jetzt online bewerben Zürcherstrasse 111, CH-8903 Birmensdorf
Website
Firmenvideo             

Ansprechpartner und Firma

Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)

8903 Birmensdorf

Der perfekte Match, nur nicht deiner?


Hilf deinen Freund:innen den perfekten Match zu finden, indem du dieses Jobinserat mit ihnen teilst.

Teile das Inserat über:...

oder kopiere den Link:

https://www.professional.ch/jo...
Kopieren

Achtung!

Wooohooo! Du bist ein Professional. Hier sind deine Möglichkeiten. Los geht’s!