SAP ABAP Entwickler S/4 HANA und SAP BTP (80-100%)
Publiziert am: 31.01.2025
Du hast die Möglichkeit die SAP BTP einzuführen und dich als unser(e) Wissensträger(in) für Entwicklungen in SAP S/4 HANA und auf der SAP BTP zu etablieren. In einem funktionalen Team bestehend aus Business, IT Vertretern und externen Partnern hast du einen massgeblichen Anteil daran, dass sich die SAP Landschaft nachhaltig und integrativ weiterentwickelt.
SAP ABAP Entwickler S/4 HANA und SAP BTP (80-100%)
Du hast Freude an:
- der Analyse und Konzeption von SAP Lösungen und SAP Anwendungen basierend auf den Anforderungen der Geschäftsprozesse in SAP S/4 HANA und der SAP BTP
- der Konzeption und Entwicklung von Anwendungen in SAP S/4 HANA und auf der SAP BTP, einschliesslich der Nutzung von SAP Fiori, SAP UI5 und anderen modernen Technologien
- der Konzeption und Entwicklung von Schnittstellen auf Basis von SAP PI/PO und der SAP BTP Integration Suite
- der Mithilfe beim Aufbau und der Etablierung der SAP BTP inkl. der Erstellung einer Roadmap
- der Unterstützung im 2nd und 3rd Level Support
- der Erarbeitung und Formulierung von technischen Konzepten in Zusammenarbeit mit den Prozess Spezialisten und deren Umsetzung als Teil der funktionalen Teams
- der Qualitätsprüfung, -sicherung und Dokumentation von SAP Entwicklungen
Das bringst du mit:
- Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im IT-Bereich (z. B. Wirtschaftsinformatik, Informatik) oder eine gleichwertige Qualifikation mit IT-Weiterbildung (HF, FH)
- Expertenwissen in der (Cloud-)Entwicklung und Implementierung von SAP S/4 HANA und SAP BTP-Lösungen
- Erfahrung in der SAP-Entwicklung mit ABAP/ABAP OO, CDS, RAP und OData sowie SAP UI-Technologien (z. B. Fiori, SAPUI5)
- Tiefgehendes Wissen zu SAP-Schnittstellen wie REST, SOAP, ODATA, IDOC und RFC auf Basis SAP PI / PO und SAP BTP Integration Suite
- Kenntnisse über SAP-Module (SD/PM, MM, FI, CO) und SAP Clean-Core-Prinzipien.
- Erfahrung mit weiteren Technologien: HTML5/CSS, Java, Groovy, Node.js und Design Patterns.
- Kenntnisse im IT Service Management (ITIL) und agilen Methoden (z. B. SCRUM)