Jurist/in Ressort E-Government für KMU
Dieses Inserat haben wir auf jobs.admin.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 04.02.2025
Aufgaben
• Verantwortlich für Gesetzgebungs- und Verordnungsprojekte im Zusammenhang mit E-Government, insbesondere für die EasyGov-relevanten Teile des Unternehmensentlastungsgesetzes (UEG).• Erstellung und fortlaufende Bewirtschaftung der zukünftigen Verordnung über die "zentrale elektronische Plattform" gemäss UEG.
• Verantwortlich für politische Prozesse wie Durchführung von Ämterkonsultationen, Vernehmlassungen, Beantwortung parlamentarischer Vorstösse, Erstellung von Berichten und Dossiers zuhanden des Bundesrates.
• Juristische Beratung sowie Teilprojektleitung im Bereich der Weiterentwicklung und des Betriebs von EasyGov.
• Verantwortlich für die Einhaltung der geltenden Datenschutz- und Informationssicherheitsgesetzgebung im Bereich des Betriebs und der Weiterentwicklung von EasyGov.
• Verantwortlich für die Aktualisierung der ISDS-Konzepte in juristischer Hinsicht sowie die Erstellung der Risikovorprüfung und DSFA
Profil
• Hochschulabschluss als Jurist/in (Master of Law), vorzugsweise mit Zusatzausbildung im Bereich Informationssicherheit, Datenschutz und IT.• Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich von Rechtssetzungsprojekten sowie gute Kenntnisse der politischen Prozesse innerhalb der Bundesverwaltung.
• Hohe IT-Affinität und sehr gutes technisches Verständnis.
• Vertraut mit den Projektmanagementmethoden der Bundesverwaltung (HERMES / Scrum / SAFe).
• Hohe Eigenverantwortung, hohe Belastbarkeit, Ziel- und Ergebnisorientierung, analytisches und konzeptionelles Denken.
• Kommunikationsstark mit guter schriftlicher und mündlicher Ausdrucksfähigkeit, Teamplayer.
• Sehr gute aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen (die wichtigste Arbeitssprache ist Deutsch) sowie gute Englischkenntnisse.
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).