Mitarbeiter*in Kontakt- und Anlaufstellen 70%
Teilzeit bei Suchthilfe Region Basel (SRB) in Basel
Dieses Inserat haben wir auf www.suchthilfe.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 13.02.2025
Die Suchthilfe Region Basel ist eine der größten privaten Trägerschaften im Raum Basel. Zu unseren
Angeboten zählen Prävention, Beratung, Suchtbehandlung und Schadenminderung in der Suchthilfe.
Die Kontakt- und Anlaufstellen (K+A) bieten Menschen, die illegale Drogen konsumieren, Hilfe zur
körperlichen, psychischen und sozialen Stabilisierung sowie zur Gesundheitsvorsorge. Wir zeigen auf, wie
Risiken im Umgang mit Suchtmitteln reduziert und Lebensumstände verbessert werden können. Dabei
respektieren wir die Bedürfnisse und Entscheidungen der Betroffenen.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung
Mitarbeiterin Kontakt- und Anlaufstellen (70%)
Hauptaufgabengebiet
- Mitarbeit in zwei Kontakt- und Anlaufstellen, welche über Konsumräume für illegale Substanzen
und eine kleine Cafeteria verfügen und täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen geöffnet
sind - Aufsicht, Infektionsprophylaxe, plegerische Hilfeleistungen, Beziehungsarbeit und
Krisenintervention, Cafeteria-/Thekendienst, Vorplatzbetreuung
Wir erwarten
- Abschluss als Fachfrau Gesundheit oder eine ähnliche Ausbildung
- Durchsetzungsvermögen, psychische Belastbarkeit, Empathie, Geduld, Abgrenzungsvermögen
und der Umgang mit Konfliktsituationen bereiten Ihnen keine Mühe - Wertschätzende und respektvolle Haltung
- Erfahrung im Umgang mit Suchtmittelabhängigen von Vorteil
- Flexibilität und Wille auch an Abenden, Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
(unregelmässige Arbeitstage / keine Nachtdienste) - Sie sind flexibel, humorvoll und haben Lust auf suchtakzeptierende Arbeit
- Sie mögen und beherrschen die Arbeit an der „Basis“ und stehen mit beiden Beinen auf festem
Boden, auch gerne mitten im Suchtalltag unserer Besucher*innen - Zeitgemässe EDV-Anwenderkenntnisse
Wir bieten
- Eigenverantwortliches Arbeiten und Mitsprache beim Arbeitsplan
- Ein spannendes Arbeitsfeld mit täglichen Herausforderungen
- Ein lebendiges, interdisziplinäres, großes und aufgestelltes Team
- Wöchentliche Teamsitzungen und Teamsupervision
- Abend-, Feiertags- und Wochenendzulagen
- Flexibler Bezug von gesetzlichen Feiertagen
- Fünf Wochen Ferien
- Interne Weiterbildung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an Horst Bühlmann
horst.buehlmann@suchthilfe.ch.
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Bühlmann, Leiter Kontakt- und Anlaufstellen unter
061 385 22 98.
www.suchthilfe.ch