Prozessmanagement und Kundendienst Fachspezialist/-in
Vollzeit bei Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) in Lugano
Dieses Inserat haben wir auf jobs.admin.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 17.02.2025
Aufgaben
- Reibungslosen Ablauf der Arbeitsabläufe und Aufträge zwischen den Diensten der Schweizerische Nationalphonothek kontrollieren und sicherstellen
- Arbeitsbelastung in jedem Prozessschritt bewerten, Ressourcen optimieren
- Intern effektive Kommunikation und Koordination zur Optimierung der Arbeitsleistung sicherstellen
- Arbeitsabläufe regelmässig analysieren und zur kontinuierlichen Prozessoptimierung aktiv beitragen
- Nutzerinnen und Nutzer unterstützen und Anfragen beantworten
- Recherchen durchführen, interne Spezialistinnen und Spezialisten konsultieren und Nutzerinnen und Nutzer umfassend und zufriedenstellend beraten
Profil
- Bachelor-Abschluss in Management oder gleichwertige Ausbildung mit Erfahrung in einer ähnlichen Funktion. Vorzugsweise Erfahrung in Archiven oder Bibliotheken
- Analyse-, Koordinations- und Problemlösungskompetenz, Blick fürs Ganze, vernetztes Denken
- Ausgezeichnete Kommunikations-, Verhandlungs- und Vermittlungsskills. Fähigkeit, in heterogenen Teams und unter Stress zu arbeiten
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um auch unvorhersehbare Situationen zu meistern. Gute Allgemeinbildung und Kenntnisse der Schweizer Kulturszene
- Sehr gute Sprachkenntnisse in allen drei Amtssprachen. Kenntnisse des Schweizerdeutschen sind von Vorteil
Die Schweizerische Nationalbibliothek sammelt Helvetica - Texte, Bilder und Töne der Schweiz - und sichert mit ihren Sammlungen das kollektive Gedächtnis der Schweiz. In Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ermöglicht sie einen breiten Zugang zum kulturellen Erbe des Landes.
Die Schweizerische Nationalphonothek ist eine Sektion der Schweizerischen Nationalbibliothek. Die Schweizer Nationalphonothek ist das Tonarchiv der Schweiz. Sie sammelt und pflegt das klingende Kulturgut des Landes. Dazu gehören Aufnahmen von Klassik, Rock, Jazz und Volksmusik, von Büchern und Erzählungen, Theaterstücken, Interviews oder Forschungsdokumenten (Aufnahmen von Feldstudien) sowie Privatsammlungen.