Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Diplom HF
Beschreibung
Standorte: Basel, Bern, Luzern, Olten, Zürich
Als Dipl. Informatikerin HF/Dipl. Informatiker HF übernimmst Du Verantwortung im ICT-Bereich. In deiner Rolle als Dipl. Informatikerin HF/Dipl. Informatiker HF entwickelst und be-treibst du ICT-Plattformen und ICT-Infrastruktur.
Unser Bildungsgang Informatik HF ist zukunftsorientiert, abwechslungsreich und praxisrelevant aufgebaut, so wie es die Berufspraxis in der Informatik heute und morgen erfordert. Dadurch kannst Du während dem Studium und nach dem Abschluss des Studiums neue berufliche Herausforderungen in einem sehr breiten Spektrum der Informatik anpacken. Damit sich der Praxisbezug auf Deine persönliche Situation bezieht kannst Du in der Diplomarbeit einen passenden Schwerpunkt wählen.
Dipl. Informatikerinnen HF und dipl. Informatiker HF sind in der Funktion als Projekt-, Team- oder Abteilungsleitende sowie technische Spezialistinnen und Spezialisten vorwiegend in Unternehmen der ICT, der Systemtechnik, der Telekommunikation, der Informatik oder zur Unterstützung in den Fachabteilungen tätig.
Die Dipl. Informatikerinnen HF und dipl. Informatiker HF erbringen Dienstleistungen in Konzeption, Realisierung und Unterhalt von Informationssystemen. Sie erarbeiten Lösungen für die komplexe ICT-Problemstellungen, welche sich durch den rasanten Wandel der Technologie ergeben.
Aufbau der Ausbildung
Inhalt:
Allgemeinbildende Fächer:
- Präsentationstechnik, Kompetenzmanagement
- Schriftliche Kommunikation
- Englisch
- Betriebswirtschaft
- Projektmanagement
Grundlagenfächer:
- Informationstechnologien
- Physik
- Mathematik, SW-Tools
Technische Fächer:
- Betriebssysteme
- Netzwerktechnik
- Programmieren
- Digitaltechnik
- Datenbankdesign, SQL
- IT-Sicherheit
- Kommunikations- und Übertragungstechnik
- Mikrocomputertechnik
- Netzwerkbetriebssysteme
- Systementwicklung
- Client Management
- Internetdienste
- Parallele und verteilte Systeme
Praktika:
- Präsentationen
- Projekarbeiten, Semesterarbeit
Diplomarbeit:
- 6-wöchige Diplomarbeit
Voraussetzungen
Zulassung
Berufsabschluss EFZ und praktische Kenntnisse im Fachgebiet.
Folgende Berufsabschlüsse gelten für die Fachrichtung Maschinenbau: Polymechaniker/in (Maschinenmechaniker/in Werkzeugmacher/in)
- Elektroinstallateur/in (Elektromonteur/in)
- Telematiker/in
- Informatiker/in
- Elektroniker/in
- Multimediaelektroniker/in
- Automatiker/in
- weitere artverwandte Berufe mit eidg. Fähigkeitszeugnis
Kosten
Pro Semester:
CHF 5'200.-
CHF 3'200.- mit Kantonsbeiträgen
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Techniker/in HF Telekommunikation
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Glattbrugg (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober, genaue Daten auf Anfrage
Dauer
6 Semester zu jeweils max. 20 Wochen
Abendschule: 2 Abende pro Woche plus Samstagvormittag
Tagesschule: 1 ganzer Tag pro Woche plus 1 Abend oder Samstagvormittag
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch