Integration: Berufsorientierung für Erwachsene mit Praxis
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Kurs für Erwachsene, die ihre Schulbildung im Ausland erworben haben und nun im Schweizer Arbeitsmarkt dauerhaft Fuss fassen wollen. Im einjährigen Lehrgang arbeiten Teilnehmende mindestens drei oder vier Tage pro Woche in ihrer angestammten Firma oder in einem externen Praktikumsbetrieb. Einen Tag pro Woche besuchen sie den Unterricht. Durch den Mix aus praktischen Arbeitserfahrungen und Unterricht haben Teilnehmende gute Chancen, nach dem Lehrgang eine Festanstellung zu finden oder ihre Chancen im Betrieb zu verbessern.
Ziele:
- Vertiefung der Deutschkenntnisse
- Erweiterung der Schulbildung
- Förderung der überfachlichen Kompetenzen
- Vertiefung der Medienkompetenz
- Sammeln von wichtiger Arbeitserfahrung und praktischen Fähigkeiten
- Im Anschluss an den Lehrgang eine passende Anschlusslösung finden, bestenfalls eine Arbeitsstelle
- Falls bereits eine Arbeitsstelle vorhanden ist, verbessern Teilnehmende ihre Chancen im Betrieb
Aufbau der Ausbildung
Inhalt:
- Allgemeinbildung
- Deutsch als Zweitsprache
- Schwerpunkt Deutsch oder Schwerpunkt Hauswirtschaft
inkl. Coaching und individuelle Lernzeit
Voraussetzungen
Zulassung
Für den Lehrgang kann sich anmelden, wer...
- zwischen 21 und 45 alt ist und Migrationshintergrund hat.
- in der Stadt Zürich wohnt (stipendienrechtlicher Wohnsitz).
- über Deutschkenntnisse ab Niveau GER A2/B1 (Hören, Lesen, Sprechen, Schrieben) verfügt.
- an vier oder fünf Tagen pro Woche einsatzbereit ist.
- einen Ausweis B, C, F, N*, S hat oder Schweizer Bürger/in ist.
- die Betreuung für seine/ihre Kinder organisiert hat.
- die Finanzierung des Lehrgangs geregelt und vollumfänglich gesichert hat.
- einen Einstufungstest der Fachschule Viventa absolviert hat.
* Ausweis N nur mit Ausnahmebewilligung.
Kosten
pro Jahr: CHF 1'200.- (für Einwohner/innen der Stadt Zürich)
Hinzu kommen Auslagen für die Anmeldegebühr sowie für Material und Exkursionen.
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
12 Monate
Unterricht: 1 Tag pro Woche
Arbeit im Betrieb: 3-4 Tage pro Woche
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch