Dipl. Pflegefachmann/-frau HF/FH (Psychotherapie, Station PT5) 60-100%
Vollzeit und Teilzeit bei Spital Thurgau AG
Dieses Inserat haben wir auf rekrutierung.stgag.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 03.07.2024
Für die Station für psychotherapeutische Krisenintervention und Eltern-Kind-Behandlung PT5 suchen wir Unterstützung. Die Station PT5 bietet 16 Behandlungsplätze für Menschen an, die in unterschiedlichen Krisen- und Überforderungssituationen eine individuelle, psychotherapeutische, beziehungs- und bewältigungsorientierte Behandlung brauchen. Als wichtiger Bestandteil in die Station integriert sind 5 Eltern-Kind-Behandlungsplätze für Mütter und Väter mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren.
Zur Unterstützung des Pflegeteams suchen wir ab März 2025 oder nach Vereinbarung eine
Dipl. Pflegefachmann/-frau HF/FH (Psychotherapie, Station PT5)
60-100%
Haben Sie auch Interesse an der beruflichen Begleitung unserer Studierenden und Schüler/-innen? Die Funktion als Berufsbegleitung wäre bei dieser Stelle, bei Interesse und Fähigkeit, ebenfalls zu besetzen. So oder so freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Sie übernehmen
- Professionelle Betreuung unserer Patienten/innen als Bezugsperson im Pflegeprozess von Ein- bis Austritt in einem interdisziplinären Team
- Planung und Durchführung von regelmässigen Einzelgesprächen
- Leitung von therapeutischen und milieutherapeutischen Gruppen
- Koordination der Abläufe/Aufgaben mit vor- u. nachbetreuenden Instanzen
- Enge, hierarchieflache interprofessionelle Zusammenarbeit im interdisziplinären Behandlungsteam
- Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Station
- Stellvertretende Übernahme der Betreuung und Pflege der Säuglinge und Kinder bei Krisen und zur Entlastung der Patienten
Sie bringen mit
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF/FH
- Berufserfahrung in der Psychiatrie und oder Pädiatrie ist von Vorteil
- Sie engagieren sich für Fort- oder Weiterbildung zur Erhaltung des Wissensstandes
- Sie unterstützen Lernende in der Erreichung ihrer praktischen Ausbildungsziele
- Sie sind flexibel, belastbar, selbstständig und teamfähig
- Sie gestalten ein positives Arbeitsklima aktiv mit
- Sie pflegen einen offenen, personenbezogenen und partizipativen Kommunikationsstil
- Sie besitzen Einfühlungsvermögen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen und ihren Kindern