Dipl. Pflegefachmann/-frau HF/FH Station für Psychosespektrumstörung 60-80%
Teilzeit bei Spital Thurgau AG
Dieses Inserat haben wir auf rekrutierung.stgag.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 15.01.2025
Wir sind ein dynamisches Team, das sich der Behandlung von Patienten/-innen mit Psychosespektrumstörungen widmet.
Unsere Station A4 bietet Klienten/-innen zwischen 16 und 60 Jahren einen Platz, wo sie im ambulanten, teilstationären und stationären Rahmen sich mit ihren Aufgaben und Problemen auseinandersetzen können. Wir suchen engagierte Mitarbeiter/-innen, die sich aktiv auf der Station einbringen und unser Team bereichern möchten.
Dipl. Pflegefachmann/-frau HF/FH Station für Psychosespektrumstörung, 60-80%
Suchen Sie einen Job, der Sie täglich begeistert und in dem Sie etwas bewirken können?
Sie möchten Ihre Kreativität und Ihr Fachwissen aktiv einbringen?
Sie schätzten ein unterstützendes, humorvolles Team und eine Leitung, die Sie fördert?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Sie übernehmen
- Professionelle Betreuung unserer Patienten/-innen als Bezugsperson im Pflegeprozess von Ein- bis Austritt in einem multiprofessionellen Team
- Planung und Durchführung von regelmässigen Einzelgesprächen
- Leitung von therapeutischen und milieutherapeutischen Gruppen
- Wir legen großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit und eine wertschätzende Atmosphäre. Bei uns wird das Miteinander großgeschrieben – egal ob im Team oder im Umgang mit unseren Patienten/-innen
- Wir fördern kontinuierlich Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Beruf weiterzuentwickeln und neue Perspektiven zu gewinnen
- Bei uns können Sie Ihre Ideen einbringen und Sie sowohl fachlich als auch menschlich entfalten. Wir schätzen Vielfalt und unterstützen Sie dabei, Ihren eigenen Weg in der Psychiatrie zu finden
Sie bringen mit
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF/FH
- Begeisterung und Engagement für die Arbeit mit Patienten/-innen
- Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, sich auf die verschiedenen Lebenswelten unserer Patienten/-innen einzulassen
- Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und persönlicher Weiterentwicklung
- Ein Teamgeist, der sowohl in herausfordernden Momenten als auch im Alltag für ein gutes Miteinander sorgt
- Sie unterstützen Lernende in der Erreichung ihrer praktischen und theoretischen Ausbildungsziele