https://www.professional.ch/jobs/inserat/2...
Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Pflege 90-100%, für unsere erwachsenenforensische Abteilung R2
Vollzeit und Teilzeit bei Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel in Basel
Dieses Inserat haben wir auf karriere.upk.ch gefunden. Warum wird diese Stelle angezeigt?
Publiziert am: 28.01.2025
Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon.
Freuen Sie sich auf
- Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit eigenständigen Aufgabenfeldern
- Ein engagiertes interprofessionelles Team
- Eine recoveryorientierte Institution
- Zugang zu Literaturdatenbanken
- Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3)
- Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung)
- Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern
- TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket)
- Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot)
- Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus
- Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung
- Mehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html
Was Sie erwartet
- Fachliche, organisatorische, personelle und ökonomische Führung der Abteilung in enger Zusammenarbeit mit der oberärztlichen Leitung
- Möglichkeit zur Durchführung und Weiterentwicklung einer evidenzbasierten Pflege sowie patientenorientierter Pflegepraxis in Zusammenarbeit mit der pflegerischen Fachleitung, der pflegerischen Klinikleitung und der zuständigen Pflegewissenschaftlerin
- Handeln nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
- Übergeordnete pflegerische Fallverantwortung, gemeinsam mit den behandlungsleitenden Ärztinnen und Ärzten
- Fallführungsarbeit
- Bezugspersonenarbeit im Kernteam und Umsetzung der Prinzipien des therapeutischen Milieus und des Bezugspflegekonzepts
- Unterstützung und Beratung der Mitarbeitenden im Pflegeprozess sowie in komplexen Pflegesituationen
- Übernahme von Verantwortung für die Erarbeitung, Implementierung und laufende Aktualisierung von Fachthemen, Standards, Pflege- und Behandlungskonzepten
- Sicherstellung der Durchführung von Gruppenangeboten wie bspw. «Gruppe Soziale Kompetenzen»
- Aktive Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen
- Engagement in abteilungsübergreifenden fachlichen Gremien der UPK
- Zusammenarbeit mit anderen Fachleitungen und den Abteilungen Entwicklung und Forschung sowie Pflege/MTD/Soziale Arbeit
- Förderung des Einbezugs der An- und Zugehörigen in die Behandlung
- Schulung und Begleitung der Patientinnen und Patienten im stationären Alltag
- Mitverantwortung für die Sicherheit von Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden
Was Sie auszeichnet
- Sie verfügen über den Abschluss als Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann (HF/FH), über eine breite Führungserfahrung und idealerweise über ein abgeschlossenes Pflege-/ Gesundheitsmanagementstudium bzw. eine vergleichbare Qualifikation oder die Bereitschaft, eine solche zu absolvieren
- Berufserfahrung im psychiatrischen/forensischen Arbeitsfeld
- Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
- Erfahrungen im Bereich der Forensik und der Allgemeinpsychiatrie
- Wissen zum Umgang mit Persönlichkeitsstörungen und Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis
- Freude daran, Ihre eigenen Kompetenzen und Stärken Ihrer Persönlichkeit einzubringen und somit einen wichtigen Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu leisten
- Freude an der Anleitung und Beratung von Kolleginnen und Kollegen
- Vertiefte Reflexions- und Beziehungsgestaltungsfähigkeiten
- Freude an der ressourcenorientierten Arbeit und der interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der forensischen Psychiatrie
- Eine Persönlichkeit, der es Freude bereitet, eigenverantwortlich und strukturiert zu arbeiten
- Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Sozialkompetenz
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.
Stefan Rogge, Klinikleitung Pflege, steht Ihnen für weitere fachliche Auskünfte gerne unter +41 61 325 54 14 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner +41 61 325 53 39 wenden. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.- Maurizio Chirico
- HR Business Partner
- +41 61 325 53 39
- Stefan Rogge
- Klinikleiter Pflege UPKF
- +41 61 325 5414